Pressemitteilung - Heaten stellt durch strategische Partnerschaft mit Advent International die Weichen auf Wachstum
Heaten stellt durch strategische Partnerschaft mit Advent International die Weichen auf Wachstum
IHRE INDUSTRIEPROZESSE. FOSSILFREI.
Für nachhaltige Prozesswärme bis zu 200°C
Aus Abwärme machen wir nutzbare Prozesswärme
Wir entwickeln leistungsstarke Hochtemperatur-Wärmepumpen – den HeatBooster. Unser Ziel ist es, Ihre industrielle Prozesswärme effizient, flexibel, skalierbar und umweltfreundlich zu gestalten.
Die Dekarbonisierung der Industrie kann wirklich so einfach sein! Arbeiten Sie mit uns zusammen und entdecken Sie, wie unsere Großwärmepumpe Ihren Erfolg steigern kann!
Unsere Hochtemperatur-Wärmepumpe erzeugt die nötige Wärme für Ihre industriellen Prozesse. Sie liefert Temperaturen bis 200°C für Wasser sowie 90 bis 180°C für Dampf.
Der HeatBooster liefert auch bei geringer thermischer Last (20%) einen konstant hohen COP. So gewährleisten wir konstante Leistung und Energieeinsparungen.
Unsere modularen Systeme liefern 1 bis 50 MWth Senkenleistung. Das ermöglicht Ihnen einen nahtlosen Übergang von Pilotprojekten zur industriellen Großintegration.
Unsere Großwärmepumpen sind mit einer Vielzahl von HFOs und natürlichen Kältemitteln wie HCs kompatibel – alles auf einer einzigen Hardwareplattform.
Ihre Prozesse, Ihre Power: Unser HeatBooster ist flexibel und sorgt für höchste Leistung. Das Herzstück jeder energieeffizienten Anlage.
Ihre Vorteile im Überblick:
We are proud of our strong partnership with INNIO, a global market leader in energy solutions. This collaboration gives HEATEN unmatched production power and technical depth.
With the ability to manufacture thousands of compressors and high-temperature heat pumps annually, and backed by over 600 piston-engine specialists, we are equipped to meet even the most ambitious industrial demands. Combined with INNIO’s global service and maintenance network, this partnership ensures rapid deployment, reliable operation, and seamless support.
Together, we can offer you end-to-end solutions and ensure worldwide availability for the efficient decarbonisation of industry.
Advent International ermöglicht eine engere Zusammenarbeit zwischen HEATEN und der INNIO Group
Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit HEATEN und darauf, gemeinsam das volle Potenzial der bahnbrechenden HeatBooster-Technologie auszuschöpfen. HEATEN ist ein weiteres Beispiel für die Entschlossenheit von Advent, Unternehmen zu unterstützen, die die Energiewende maßgeblich vorantreiben können.
Ranjan Sen
Managing Partner bei Advent International
Explore how your industry can benefit.
Add your content here.
We combine tried-and-tested piston compressor technology with over a decade of experience. The result is maximum operational reliability and minimum maintenance.
Add your content here.
Wir kombinieren bewährte Kolbenkompressor-Technologie mit über einem Jahrzehnt Erfahrung. Das Ergebnis: ein effizientes, flexibles, skalierbares und nachhaltiges System.
Add your content here.
In 2025 Südzucker replaced its steam boiler with the HeatBooster, cutting CO₂ emissions by 65% while maintaining process temperatures up to 180 °C. The upgrade improved energy efficiency and qualified the site for green funding.
Add your content here.
In MARS food facilities, the HeatBooster now supplies 150 °C process heat, reducing gas use and slashing energy costs by 40%. The modular setup allowed seamless integration into existing production lines.
Add your content here.
Bayer deployed the HeatBooster for high-grade steam generation, achieving zero on-site emissions. The solution ensured both GMP compliance and progress toward carbon-neutral targets.
Add your content here.
Unsere Hochtemperatur-Wärmepumpe wandelt industrielle Abwärme in nutzbare Prozesswärme um, spart Energie, senkt Kosten und reduziert CO2-Emissionen erheblich. Mit unserem HeatBooster können Unternehmen fossile Brennstoffe vollständig ersetzen und ihren Wärmebedarf nahezu vollständig dekarbonisieren. Wir beraten und unterstützen Sie gerne – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
HEATEN dekarbonisiert industrielle Prozesse mit seinen Hochtemperatur-Wärmepumpen. Diese können fossile Brennstoffkessel ersetzen. Die Elektrifizierung ist von entscheidender Bedeutung, da 65% der industriellen CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe resultieren. Ein HBL 4 HeatBooster kann jährlich etwa 1.000 bis 3.000 Tonnen CO2-Emissionen eliminieren.
Der HeatBooster von HEATEN erreicht Ausgangstemperaturen von bis zu 200°C (Wasser) und liefert Dampf mit einem Druck von bis zu 10 bar(a). Das unterscheidet ihn von herkömmlichen Hochtemperatur-Wärmepumpen, die in der Regel Prozesswärme von maximal 90°C für die Beheizung von Gebäuden bereitstellen. Ein HBL4-HeatBooster eliminiert jährlich etwa 1.000 bis 3.000 Tonnen CO2-Emissionen. Er wurde speziell für anspruchsvolle industrielle Prozesswärmeanforderungen entwickelt und kommt in verschiedenen Branchen zum Einsatz.
Der HeatBooster spart Energie und Kosten, indem er Abwärme nutzt und die CO2-Emissionen senkt. In der Regel amortisiert er sich innerhalb von 2 bis 4 Jahren. Seine hervorragende Effizienz (COP > 50% der Carnot-Grenze) trägt dazu bei, den Stromverbrauch zu minimieren, die Betriebskosten zu senken, sowie die Wettbewerbsfähigkeit und Umweltbilanz Ihres Unternehmens zu verbessern.
Ja, der HeatBooster ist extrem skalierbar. Die Industriewärmepumpen von HEATEN erreichen eine Senkenleistung von 1 bis 10 MWth pro Wärmepumpe. Durch Kaskadierung oder parallele Installation mehrerer Wärmepumpen lassen sich auch Systeme mit einer Leistung von bis zu 50 MWth realisieren. Diese Modularität ermöglicht die Entwicklung flexibler Lösungen für Anlagen jeder Größe.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Neue Projekte, Technologien und Insights zu Prozesswärme und nachhaltigen Lösungen.
Heaten stellt durch strategische Partnerschaft mit Advent International die Weichen auf Wachstum
Innovation Norway unterstützt das Wachstum und den Ausbau von Heaten mit einer Fremdfinanzierung. "Die von Heaten AS entwickelte industrielle...
Jean-Baptiste Curien (Nysnø), Wendy Lam (Vorsitzende des Verwaltungsrats) und Peter van Giessel (Shell Ventures). Shell Ventures, Nysnø, Azolla...