Join Us in Powering a Greener Tomorro
Datenschutzerklärung
- Ein Überblick über den Datenschutz
- Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
- Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen
- Datenerfassung auf dieser Website
- Analyse-Tools und Werbung
1. Ein Überblick über den Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text für Sie bereitgestellt haben.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website (der „Verantwortliche“)?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Angaben gemäß § 5 TMG“ auf dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst oder nachdem Sie in die Erfassung eingewilligt haben, während Sie unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Informationen wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Weitere Daten können dazu verwendet werden, Ihre Nutzergewohnheiten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Ferner steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bei Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Angelegenheiten des Datenschutzes können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Angaben gemäß § 5 TMG“ angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet wird, wenn Sie diese Website besuchen. Solche Analysen werden in der Regel mit sogenannten Analyseprogrammen durchgeführt.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Host) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu können unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikationsinhalte, Vertragsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Zugriff auf Webseiten und andere durch die Website generierte Daten gehören.
Der Host wird zum Zweck der Erfüllung des Vertrages mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eingesetzt.
Unser Host verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und er unseren Weisungen bezüglich dieser Daten folgt.
Durchführung eines Auftragsverarbeitungsvertrags
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit unserem Host einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
3. Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Immer wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie informiert zudem darüber, wie und zu welchem Zweck die Informationen erhoben werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Informationen über den Verantwortlichen (im Sinne der DSGVO)
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Heaten AS
Telefon: +47 380 45 000
E-Mail: post@heaten.com
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht bei besonderen Fällen der Datenverarbeitung
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diesen Bestimmungen beruhendes Profiling. Um die rechtliche Grundlage zu ermitteln, auf der eine Verarbeitung basiert, beachten Sie bitte diese Datenschutzerklärung. Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die Betroffenen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht auf Beschwerde besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsmitteln.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Herausgabe der Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, nutzt diese Website aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Informationen zur Datenauskunft, -berichtigung und -löschung
Nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Bei Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte jederzeit an die im Abschnitt „Informationen nach Gesetz“ angegebene Kontaktadresse.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an die im Abschnitt „Informationen nach Gesetz“ angegebene Kontaktadresse wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:
-
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während dieser Überprüfung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist/erfolgt, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
-
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt deren Löschung einzuschränken.
-
Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht entschieden ist, wessen Interessen überwiegen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Haben Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – abgesehen von deren Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Websites und Seiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem Gerät keinen Schaden zufügen. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese aktiv löschen oder sie automatisch von Ihrem Webbrowser entfernt werden.
In einigen Fällen können beim Betreten unserer Website auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden (Third-Party-Cookies). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte Dienste des Drittanbieters zu nutzen (z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch erforderlich, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorb-Funktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen der Analyse von Nutzerverhalten oder der Anzeige von Werbebotschaften.
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge erforderlich sind (erforderliche Cookies) oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (funktionale Cookies, z. B. Warenkorb-Funktion) oder für die Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung der Webseitennutzung) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um eine technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste zu gewährleisten. Wurde Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies eingeholt, erfolgt die Speicherung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); diese kann jederzeit widerrufen werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie bei der Platzierung von Cookies benachrichtigt werden und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zulassen. Sie können die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder die Löschfunktion für eine automatische Entfernung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sofern Cookies von Drittanbietern verwendet werden oder Cookies für Analysezwecke eingesetzt werden, werden wir Sie in Verbindung mit dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. um Ihre Einwilligung bitten.
Server-Log-Dateien
Der Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen:
- Die Art und Version des verwendeten Browsers
- Das verwendete Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Datenerfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website. Hierzu müssen Server-Log-Dateien erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden die Angaben im Kontaktformular einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss unserer Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Anfrage einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) bei uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
Die von Ihnen übermittelten Daten bleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Website-Betreiber, das Verhalten der Besucher statistisch zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Website-Betreiber verschiedene Nutzerdaten, wie aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Seite, verwendetes Betriebssystem und Herkunft des Nutzers. Google kann diese Daten zu einem Profil zusammenfassen, das dem jeweiligen Nutzer oder dem Gerät des Nutzers zugeordnet wird.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Erkennung des Nutzers für die Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Google erfassten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Dieses Analyse-Tool wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl die angebotenen Online-Dienste als auch seine Werbeaktivitäten zu optimieren. Wurde eine entsprechende Vereinbarung eingeholt (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Browser-Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Weitere Informationen zur Handhabung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Speicherdauer
Von Google gespeicherte Daten auf Nutzer- oder Vorfallsebene, die mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpft sind (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID), werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Details finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=en