WIR NUTZEN DEN GRÖSSTEN KOLBENKOMPRESSOR SEINER ART
Hochtemperatur-Wärmepumpen für die Industrie
Dekarbonisieren Sie Ihre Prozesse flexibel und effizient.
INDUSTRIELLE WÄRMEPUMPEN MIT KOLBENKOMPRESSOR: EIN STARKES TEAM
Schluss mit fossilen Brennstoffen
Unsere kompakten Hochtemperatur-Wärmepumpen basieren auf bewährter Kolbenkompressor-Technologie und liefern eine zuverlässige Leistung von bis zu 200°C. Sie sind für den industriellen Einsatz konzipiert und bieten eine skalierbare Leistung von der Pilotphase bis zur vollständigen Integration. Flexible Vorlauftemperaturen reduzieren den Bedarf an mehreren Systemen und geben Ingenieuren mehr Freiheit bei der Prozessgestaltung.
Unsere Lösung schützt Ihre Investition langfristig: Selbst bei zukünftigen Gesetzesänderungen oder Kältemittelverboten bleibt das System einsatzfähig. Damit sind Sie bestens für kommende Standards gerüstet!
UNSERE EFFIZIENTE KOLBENKOMPRESSOR-TECHNOLOGIE
Ihre Vorteile auf einen Blick
Flexibler Temperaturbereich
Im Gegensatz zu anderen Kompressoren passt sich unser Kolbenkompressor flexibel an unterschiedliche Betriebsbedingungen an: etwa Quelltemperaturen von 10°C bis 150°C und Senktemperaturen von bis zu 200°C.
Schnelle Anlaufzeit
Ein Warmstart in weniger als 15 Minuten ermöglicht Ihnen eine schnelle und flexible Reaktion auf dynamische Energiepreise und Angebotsschwankungen – ideal für moderne Energiesysteme.
Hohe Teillastleistung
Unsere Technologie ist durchweg effizient: Zwischen Volllast und Teillasten bis 20% bei Gesamtleistungen im MWth-Bereich. Das hält Energieverluste auf ein Minimum und senkt Ihre Betriebskosten.
Schneller Lastwechsel
Wechseln Sie in nur 30 Sekunden von Volllast auf Teillast. Das verschafft Ihnen eine hohe betriebliche Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten auf wechselnde Prozessanforderungen.
Einzigartiger Druckbereich
Dank einer außergewöhnlichen Druckauslegung (bis zu 45 bar Kondensation und 18 bar Verdampfung) arbeitet unsere Wärmepumpe auch unter extremen Bedingungen effizient. Ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Flexibles Kältemittel
Unsere Hardwareplattform funktioniert mit HFO- und HC-Kältemitteln – zukunftssicher und normkonform.
SIE HABEN TECHNISCHE FRAGEN ZU UNSERER INDUSTRIEWÄRMEPUMPE?
Wir haben Antworten
-
Nach welchem thermodynamischen Prinzip arbeitet der HeatBooster?Der HeatBooster basiert auf dem Prinzip der mechanischen Dampfkompression. Je nach Temperaturanstieg nutzt er einen ein- oder zweistufigen Kompressionsprozess, um auch hohe Temperaturunterschiede effizient bewältigen zu können. Der mehrstufige Prozess ist entscheidend für hohe COP und thermische Leistungen – und ein wesentliches Merkmal unserer Wärmepumpentechnologie.
-
Wie hoch ist der COP-Wert des HeatBoosters und wie wird er durch Temperaturanstiege beeinflusst?
Die Leistungszahl (COP) des HeatBoosters liegt in der Regel zwischen 2 und 5, abhängig von Ihren Betriebsbedingungen. Er erreicht einen hohen COP von über 50% der Carnot-Grenze – selbst bei großen Temperaturanstiegen. Dies ist ein klares Zeichen für die hervorragende Carnot-Effizienz der Wärmepumpe. Dank des zweistufigen Kompressionsprinzips bleibt der COP auch bei großen Unterschieden zwischen Wärmequelle und Wärmesenke hoch.
-
Welche Vorteile bietet der Kolbenkompressor für industrielle Anwendungen
Der Kolbenkompressor ist das Herzstück des HeatBooster. Als größter Kolbenkompressor auf dem Markt überzeugt er durch beeindruckende Effizienz, Langlebigkeit und Flexibilität. Zu seinen Vorteilen zählen:
- Hohe Leistung: Er erreicht eine Ausgangstemperatur von 200°C und einen hohen COP, selbst bei erheblichen Temperaturanstiegen.
- Flexibilität: Er bietet einen schnellen Start (unter 15 Minuten), schnelle Lastwechsel (von Volllast zu Teillast in 30 Sekunden) und die Fähigkeit, bereits bei einer Teillast von nur 20% effizient zu arbeiten.
- Zuverlässigkeit: Die Technologie ist für einen wartungsfreien Betrieb von 30.000 Stunden ausgelegt und für eine Lebensdauer von über 20 Jahren konzipiert.
-
Welche Kältemittel können im HeatBooster verwendet werden?
Der HeatBooster ist mit einer Vielzahl von Flüssigkeiten kompatibel, darunter HFOs und HCs. Da unsere Kolbenkompressoren mit einem verstellbaren Kompressionsverhältnis ausgestattet sind, können Sie mit derselben Hardware verschiedene Kältemittel verwenden. Das bedeutet: Sie können mit einem Kältemittel beginnen und später ohne größere Änderungen zu einem anderen wechseln. Dies bietet Ihnen Flexibilität für Batch-Prozesse, unterstützt die Einhaltung sich ändernder Vorschriften und hilft Ihnen, Ihre Investition gegen mögliche Kältemittelverbote zukunftssicher zu machen.
-
Wann sollte ich eine geschlossene Dampf-/Dampfwärmepumpe verwenden?
Eine geschlossene Dampf-/Dampfwärmepumpe ist ideal, wenn die Wärmequelle und der Wärmesenke getrennt bleiben müssen. Dies ist entscheidend für kontaminationsempfindliche Prozesse (z. B. Pharmazeutika, Halbleiter) oder wenn der Prozess mit verunreinigtem oder reinem Dampf arbeitet. Da die Arbeitsflüssigkeit nicht mit dem Prozessmedium in Kontakt kommt, eignet sich diese Konfiguration gut für Vakuum- oder Niederdruck-Dampfanwendungen. Sie ermöglicht außerdem größere Temperaturerhöhungen pro Stufe (über 60 K) und bietet mehr Flexibilität bei der Installation, da der Kompressor und die Wärmetauscher separat aufgestellt werden können.
Sie haben noch Fragen?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, die perfekte Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

WÄRMEPUMPE NACH DEM CARNOT PROZESS
Die Funktionsweise kurz erklärt
Unsere Hochtemperatur-Wärmepumpe basiert auf einem thermodynamischen Prozess (dem Carnot-Kreislauf), bei dem ein Kältemittel ständig zwischen seinem flüssigen und gasförmigen Zustand wechselt.
Das Kältemittel nimmt (Ab-)Wärme bei niedriger Temperatur auf. Anschließend wird es verdichtet und gibt die Wärme bei höheren Temperaturen über einen Wärmetauscher an Ihren Prozess wieder ab.ENTDECKEN SIE, WAS HINTER DEM PRODUKT STECKT
Bereit, nachhaltige Wärme in Ihren Prozessen einzusetzen?

Wärmepumpe mit Kolbenkompressor
Ungenutzte Abwärme gibt es in vielen Betrieben. Unsere Wärmerückgewinnung dank Industriewärmepumpe macht daraus wertvolle Prozesswärme.
Headline
Add your content here.